INTERPHONE SYNC55
Entdecken Sie Interphone Ridesync, ein innovatives System, das die Funktionen von "Car Play" und "Android Auto" direkt auf Ihr Motorrad bringt. Genießen Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Smartphones während der Fahrt wie nie zuvor, mit unvergleichlicher Sicherheit und Einfachheit.
Mit dem Interphone Ridesync können Sie Ihre Lieblings-Apps im Sattel nutzen: Musik, Karten, Podcasts und vieles mehr sind jetzt über eine vereinfachte, speziell für die Nutzung auf dem Motorrad optimierte Schnittstelle zugänglich. Das Fahrerlebnis wird dadurch noch intensiver und fesselnder, und Sie können ohne Ablenkung in Verbindung bleiben und sich informieren.
Einfache Installation und sofortiger Zugriff Die Installation des Ridesync-Systems ist dank des Quiklox-Montagesystems einfach und vielseitig.
Technische Merkmale
- Konnektivität: Telefonverbindung über Bluetooth und WiFi für nahtlose Synchronisierung.
- Schlankes Design: reduzierte Dicke für eine diskrete und aerodynamische Integration. H150 x L77 x P17 mm - 182g
- 5,5" Touchscreen: Kapazitiver Bildschirm, optimiert für die Verwendung mit Handschuhen, perfekt für Fahrbedingungen.
- Wasserdichtigkeit IP66: Schutz vor Spritzwasser und Staub, ideal für alle Wetterbedingungen.
- 12-V-Stromversorgung: Lässt sich einfach mit der Motorradbatterie verbinden.
- Quiklox-Montagesystem: Maximale Leichtigkeit und Vielseitigkeit bei der Installation.
- Bluetooth® v. 4.0 - Class 2
Inhalt der Verpackung
- SYNC55-Gerät
- Quiklox-Montagesystem incl.. Abstandshalter 12-22-24,5-28 mm
- Hauptverbindungskabel,12V Stromquellenadapter und Kabel
- USB-C-Stromversorgungskabel
- Benutzerhandbuch
Cellularline S.p.A.
Via Lambrakis 1/A
42122 Reggio Emilia (Italy)
reception: +39 0522 33 40 02
www.cellularline.com
www.interphone.com
- Sie sind gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Altgeräten vor einer Entsorgung vom übrigen Abfall zu trennen. Es besteht hierbei die Pflicht, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht fest mit einem EAG verbaut sind, vor der Abgabe zu trennen.
- Als Endverbraucher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus unserem Sortiment auch in unserem Versandlager unentgeltlich zurückgeben oder an uns zurückschicken. Alternativ bestehen auch Rückgabemöglichkeiten in Ihrer Nähe, deren Adressen Sie über die Stadt- bzw. Kommunalverwaltung erfahren können. Bitte beachten Sie, dass Sie Elektro- und Elektronik-Altgeräten nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Darauf weist Sie die Grafik einer durchgekreuzten Mülltonne hin.
- Sofern personenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten vorhanden sind, sind Sie als Endnutzer eigenverantwortlich für die Löschung der Daten von den Altgeräten vor deren Entsorgung.
- WEEE Elektroschrott-Reg. Nr: Held DE82399275
- Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben. Als Endverbraucher können Sie Altbatterien und Akkus aus unserem Sortiment auch in unserem Versandlager unentgeltlich zurückgeben oder an uns zurückschicken. Sie können die alten Akkus und Batterien auch in einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Darauf weist Sie die Grafik einer durchgekreuzten Mülltonne auf den Batterien und Akkus hin.
- Denn: Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus kann wegen der in den Batterien enthaltenen Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und auf die menschliche Gesundheit haben. Aus diesem Grunde ist die getrennte Sammlung Verwertung von Altbatterien für Umwelt und Gesundheit von besonderer Bedeutung.
- Batterien und Akkus sind außerdem mit dem chemischen Symbol des jeweiligen Schadstoffes, den sie enthalten, gekennzeichnet. Dabei sind Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, mit den chemischen Zeichen der Metalle (z.B. "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber) gekennzeichnet.
- BattG Batterieschrott-Reg.Nr: Held DE93039949